0 Artikel: 0,00 €

Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Chauvin Arnoux OX9062 Doppel-Klick auf das obige Image um Vollbild anzuzeigen

Chauvin Arnoux OX9062

2.598,00 €
Alle Oszilloskope
2.598,00 € zzgl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit: Auf Lager

Lieferzeit: auf Anfrage
Tragbares Oszilloskop, 2 isolierte Kanäle, 600V, 40MHz, 2GS/s, 100K Punktespeicher, Ethernet, WiFi, USB, Micro-SD, 600 V CAT III Mehrkanal-Multimeter mit 8.000 Punkte, Leistungsmessung, Oberschwingungen bis Rang 63 bei 40Hz - 450Hz
Tragbares Oszilloskop, 2 isolierte Kanäle, 600V, 40MHz, 2GS/s, 100K Punktespeicher, Ethernet, WiFi, USB, Micro-SD, 600 V CAT III
Mehrkanal-Multimeter mit 8.000 Punkte, Leistungsmessung, Oberschwingungen bis Rang 63 bei 40Hz - 450Hz
Lieferumfang: Transporttasche, Netzteil/Ladegerät PA40W, Akkupack Li-Ion, Touchscreen-Stift, Ethernet-Kabel, USB-Kabel, Sicherheits-Messleitungen (rot und schwarz) mit Prüfspitzen Ø 4mm, PROBIX BANANE, 1 Tastkopf pro Kanal, MicroSD-Karte (8 GB), Adapter USB/MicroSD, Trageriemen, Handbuch

SCOPIX IV - OX 9062
Das OX 9062 ist ein tragbares, netzunabhängiges Digitaloszilloskop der Serie SCOPIX IV der Generation Tablet-Icons mit 2 völlig isolierten Kanälen bis 600 V und mit 60 MHz Bandbreite. Die Speichertiefe in jedem Kanal beträgt 100 KPunkte, so dass auch sehr lange Signalaufzeichnungen möglich sind.

Bedienkomfort
Der 7'' WVGA TFT-Farb-Touchscreen ist auf schwarzem Hintergrund beleuchtet und garantiert beste Ablesbarkeit. Die Bedien-Menüs sind in 13 Sprachen verfügbar und das Tastenfeld sowie das Gehäuse-Design des SCOPIX IV sind auf optimalen Bedienkomfort ausgelegt.

Funktionsumfang
Das Zweikanal-Digitaloszilloskop OX 9062 mit 60 MHz verfügt wie die ganze SCOPIX IV-Serie über einen beeindruckenden Funktionsumfang bei geringstem Platzbedarf. Der 12-Bit-A/D-Wandler gewährleistet eine Vertikalauflösung von 0,025 %.
Neben seinen fortschrittlichen Triggerfunktionen (Impulsbreite, Ereigniszählung, Delay) bieten die SCOPIX IV 20 automatische Messungen pro Kanal sowie Cursor-Messungen für eine umfassende Signalanalyse. Das Oszilloskop verfügt über Standard- und erweiterte MATH-Funktionen mit denen sich für jede Kurve eine mathematische Funktion festlegen lässt, sowie über eine Skalierung in der Vertikalachse in der jeweiligen physikalischen Maßeinheit.
Dank der gleichzeitigen FFT-Analysefunktion in Echtzeit für beide Wellenformen, zusammen mit einer qualitativen Oberschwingungsanalyse, lassen sich die Signalverzerrung, die Impuls-Ansprechzeit und Rauschquellen in Logik-Schaltkreisen schnell und einfach bestimmen, so dass die Fehlersuche genau und effizient ist.
Mit dem mehrkanaligen digitalen TRMS-Multimeter lassen sich bis 200 kHz mit 8000 Digits Amplituden, Widerstände, Durchgang, Kapazität, Frequenz und Temperaturen messen, ohne die PROBIX-Sonden umstecken zu müssen. Auch Bauteiletests sind möglich. Im Multimeter-Betrieb ist auch die Recorder- bzw. Datenlogger-Funktion verfügbar. Mit ihr sind automatische grafische Aufzeichnungen von Signalen mit Datum und Uhrzeit möglich (N Dateien mit jeweils 100 000 Messwerten mit einem Erfassungstakt von 0,2 Sekunden). Im Multimeter-Modus sind auch Leistungsmessungen möglich für Wirk-, Schein- und Blindleistung sowie für den Leistungsfaktor in Einphasen- und in Drehstromnetzen.
Der mehrkanalige Oberschwingungsanalysator ermittelt für Grundfrequenzen im Bereich von 40 bis 450 Hz die Oberschwingungen in den ersten 63 Rängen.

  • 25 Direkt-Befehlstasten auf der Frontseite
  • Samplingrate 2,5 GS/s im SingleShot- und maximal 100 GS/s im ETS Zoom-Modus
  • Bis zu 8 Std. Batteriebetrieb, Schnell-Nachladezeit: 2 Std.
  • Ethernet/WiFi/USB/µSD - Fernsteuerung und Bildschirmaufnahmen über SCOPENET für PC oder Tablet
  • Große Speicherkapazität: µSD-Karte mit mehr als 32 GB (SD, SDHC, SDXC) zusätzlich zum internen Speicher mit 2 GB
  • Plug-and-Play Zubehör PROBIX: ermöglich den schnellen und risikolosen Einsatz des Oszilloskops. Die Koeffizienten, Skalenfaktoren und Maßeinheiten der Sonden sowie die Konfiguration des Kanals werden automatisch eingestellt, da die Tastköpfe, Sonden und Adapter beim Einstecken sofort erkannt werden.
Loading...