Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Fluke ScopeMeter® 190-504/S - 500 MHz
Eine schnellere Abtastrate und eine höhere Bandbreite bedeuten mehr Genauigkeit und bessere Signaldarstellung bei hohen Frequenzen.
Das Oszilloskop erfasst und zeigt unbekannte Signalformen, Amplituden und Störsignale an. Eine gute Faustregel, um zumindest die fünfte Oberschwingungskomponente eines Signals anzuzeigen, ist die Auswahl eines Oszilloskops mit einer Bandbreite, die mindestens das Fünffache der maximalen Taktrate des geprüften Geräts beträgt.
Je schneller die Abtastrate, desto genauer und detaillierter zeigt das Oszilloskop eine Signalflanke (dV/dt) und Spitzen von Reflexionen oder Transienten an.
Wichtigste Merkmale:
Die ScopeMeter 190 Serie II sind die einzigen portablen Messgeräte, mit denen Sie bei der Fehlersuche nahezu jedes Problem lösen können.
Sie sind mit einem Multimeter und den Funktionen TrendPlot™ sowie ScopeRecord™-Rollmodus (papierloser Schreiber) ausgerüstet, halten Ihnen mit der Connect-and-View™-Triggerung die Hände frei und bieten noch weit mehr:
For Fluke 190 Series II, 2 and 4 Channel instruments with firmware version V09.00 onwards. The firmware release V11.43 has the following improvements:
- Fixed issue where some units could show unstable behavior for some channels, erroneous base line level and/or sometimes incorrect amplitude of waveform. This only applies to some units that have '2516' at the end of the Subversion information that is visible when selecting User key, F3=Version&Cal.
- Fixed issue with channel setting replication so that auto/manual ranging is now copied as well. Channel replication is selected by push and hold channel key and push another channel key.
- Fixed issue that could lead to disappearing channel ground indication on left of display when waveform is moved to bottom of screen.