0 Artikel: 0,00 €

Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Fluke 710 Doppel-Klick auf das obige Image um Vollbild anzuzeigen

Fluke 710

3.145,00 €
Stromschleifenkalibrator
3.145,00 € zzgl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten

Verfügbarkeit: Auf Lager

Lieferzeit: auf Anfrage
Stromschleifenkalibrator und Ventiltester mit HART-Kommunikation, Vorkonfigurierte Ventilprüfungen Prüfung von Ventilsignatur, Geschwindigkeit und Schritten, manuelle Prüfung, Stoßprüfung (Bump) und Teilhubprüfung (partial Stroke)
Stromschleifenkalibrator und Ventiltester mit HART-Kommunikation, Vorkonfigurierte Ventilprüfungen
Prüfung von Ventilsignatur, Geschwindigkeit und Schritten, manuelle Prüfung, Stoßprüfung (Bump) und Teilhubprüfung (partial Stroke)
Lieferumfang: stapelbarer Messleitungssatz, Krokodilklemmensatz mit langen Zähnen, Messspitzen TP220, SureGrip™-Hakenklemmen AC280, Kabel zum Hoch-/Herunterladen, Lemo auf USB, ValveTrack™-Software (kostenloser Download), Tragetasche, Sechs AAA-Batterien (eingesetzt), CD-ROM mit Bedienungsanleitung für 709/709H/710, Kurzanleitung für 709/709H/710, Sicherheitsinformationen für 709/709H/710

Fluke 710 mA Stromschleifenkalibrator und Ventiltester
Das Prüfen von intelligenten Steuerventilen ist jetzt einfacher als je zuvor!

Der Stromschleifenkalibrator und Ventiltester Fluke 710 ist so konzipiert, dass Anwender schnell und einfach intelligente HART Steuerventile prüfen können. Mit den integrierten Prüfverfahren und einer intuitiven Bedienoberfläche ermöglicht der 710 die schnelle und einfache Durchführung von Ventilprüfungen, wobei die Ergebnisse der Ventilprüfungen auf einen Blick verfügbar sind und Entscheidungen zu Instandhaltungsmaßnahmen so schneller als je zuvor getroffen werden können. Anhand der Ergebnisse der Schnellprüfung des Ventilzustands können Sie feststellen, ob das Ventil in Ordnung, grenzwertig oder fehlerhaft ist. So können Sie schnell entscheiden, ob zusätzliche Maßnahmen zur Instandhaltung erforderlich sind.

Produkt-Highlights:

  • Ventilprüfverfahren, die eine gute, grenzwertige oder schlechte Bewertung eines Steuerventils liefern
  • HART-Kommunikation
  • hohe Genauigkeit 0,01 % beim Messen oder Geben von mA
  • kompakte, stabile Ausführung
  • intuitive Bedienung mit Quick-Set-Drehknopf für schnelles Einstellen und problemlose Handhabung
  • 24 V-Schleifenstromversorgung im mA-Messmodus (-25 % bis 125 %)
  • Auflösung von 1 µA im mA-Bereich und 1 mV im Spannungsbereich
  • integrierter zuschaltbarer 250-O-Widerstand zur HART-Kommunikation
  • Einfacher Anschluss über zwei Leitungen bei allen Messungen
  • automatische Abschaltung zur Schonung der Batterien
  • Stufen- und Rampenzeiten variabel in Sekunden einstellbar

HART-Kommunikation:
Der Fluke 710 verfügt über ein integriertes HART-Modem für die Kommunikation der folgenden HART-Befehle:

  • Primärvariablen (PV) der Sensoren lesen
  • Primärvariable (PV) des Ausgangs lesen
  • Lesen und Schreiben der PV und Einheit, Gerätebezeichnung (Tag-ID), Beschreibung und Nachricht
  • PV der Bereiche (obere und untere) lesen und schreiben
  • Modus für festen Strom aktivieren/deaktivieren
  • Nullpunktverschiebung festlegen
  • Nullpunkt des DA-Wandlers abgleichen (mA-Ausgang 4 mA)
  • Verstärkung des DA-Wandlers abgleichen (mA-Ausgang 20 mA)

HART-Befehle für Ventile:
Fluke 710 enthält diese HART-Befehle zur Prüfung von Steuerventilen:

  • automatischer Abgleich der Ventilsteuerung

Außerdem bietet der Fluke 710:

  • Protokollierung von HART-Daten vor Ort. Nach der Aufzeichnung der Daten durch den 710 kann die ValveTrack™-Software die HART-Konfiguration von bis zu 20 HART-Geräten aus Ihrer Anlage hochladen und Daten im .csv- oder .txt-Format ausgeben.
  • Über Stromschleifenmessungen protokollierte Daten und HART-Daten von einem bestimmten Transmitter können zur Fehlersuche und zur Einstellung der Stromschleife verwendet werden. Die Datenprotokollierung kann auf verschiedene Erfassungsintervalle von 1 bis 6 Sekunden und eine Protokollgröße von 4910 Datensätzen oder 99 einzelne Sitzungen eingestellt werden. Jeder Datensatz enthält den mA-Messwert und alle vier Prozessvariablen.
Loading...