Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
analoger/RMS Signalausgang, externe Spannungsversorgung möglch, GENNECT Cross Software (optional mit Z3210 Wireless Adapter)
optionale Versorgung über Netzadapter möglich (Hioki Z1013)Lieferumfang: Tragetasche C0203, Kurzhandbuch, Batterien (2x AA), Kabel L9097, USB Kabel
Die Hioki AC-Leckstrommesszangen CM4002 und CM4003 rationalisieren Ihre Leckstromuntersuchungen und ermöglichen eine hochpräzise, hochzuverlässige Leckstrommessung.
Zusätzlich zu einem neu entwickelten Sensor, der die genaue Erkennung kleinster Ströme ermöglicht, unterstützen die Geräte den optionalen Wireless Adapter Z3210, der angeschlossen werden kann, um eine drahtlose Bluetooth-Kommunikation mit Smartphones und Tablets zu ermöglichen. Mit dem CM4002 und CM4003 lässt sich die Zeit zur Behebung von Leckstromproblemen deutlich reduzieren.
Rationalisierung der Untersuchung von Leckströmen mit dem Z3210 und GENNECT Cross
In Verbindung mit dem optionalen Wireless Adapter Z3210 können CM4002 und CM4003 drahtlos über Bluetooth® mit einem Tablet oder Smartphone gekoppelt werden. GENNECT Cross, eine kostenlose Anwendungssoftware von Hioki, kann dann verwendet werden, um Messergebnisse auf Baustellenfotos und Bauzeichnungen zu platzieren, die in das Handgerät importiert wurden, so dass Leckageorte schnell identifiziert werden können.
Die Anwendungssoftware bietet auch eine Ereignisaufzeichnungsfunktion, ein praktisches Werkzeug zur Untersuchung von Leckageereignissen, deren Zeitpunkt unbekannt ist. Um die Funktion zu nutzen, platziert der Anwender das Gerät einfach im Feld und konfiguriert die Ereigniseinstellungen mit dem Leckstromwert und anderen Bedingungen, die er erkennen möchte.
Die Ereignisse werden im eingebauten Speicher des Geräts aufgezeichnet, sobald sie auftreten, so dass der Benutzer die Daten später wiederherstellen und auf Leckag-Ereignisse überprüfen kann.Weitere Funktionen wie die Möglichkeit, PDF-Berichte aus den aufgezeichneten Daten im Feld zu generieren, erhöhen die Arbeitseffizienz zusätzlich.
Hochpräzise, hochzuverlässige Leckstrommessung mit einem neu entwickelten Sensor
Um winzige Ableitströme zu messen, muss ein Messgerät so konstruiert sein, dass es den Auswirkungen externer Magnetfelder widersteht. Der neu entwickelte Sensor des CM4002 und CM4003 verwendet für den internen Kern und die Abschirmung hochpermeable Magnetmaterialien, die den Auswirkungen externer Magnetfelder widerstehen.
Durch die Blockierung von Magnetfeldern aus der Umgebung reduzieren diese Materialien die Auswirkungen solcher Felder um 50 %* im Vergleich zum Vorgängermodell.Eine neue internationale Norm für Leckstromzangen, IEC 61557-13, verlangt, dass die Geräte in der Lage sein müssen, extrem kleine Leckströme mit höherer Präzision als bisher zu messen.
Die CM4002 und CM4003 erfüllen die Leistungskriterien der Norm und liefern hochpräzise und zuverlässige Messungen.
*Typischer Wert bei der Messung eines 20 mA Ableitstroms in einem externen Magnetfeld von 400 A/m.
Messung vom Ableitstrom bis zum Laststrom
Der Wertebereich, für den die Genauigkeit garantiert ist - 0,060 mA bis 200,0 A -, wurde gegenüber dem Vorgängermodell (1,00 mA bis 200,0 A) erweitert und umfasst nun auch kleinste Ströme. Dadurch können die Geräte in einer größeren Vielfalt von Einstellungen eingesetzt werden.Dank eines Klemmen-Durchmessers von 40 mm können die Instrumente problemlos um dicke Kabel geklemmt werden.
Komfortable Funktionalität speziell für das CM4003
Ausgangsfunktion (Wellenform/RMS): Das CM4003 kann Kurvenformen und Schwankungen aufzeichnen, wenn es mit einem Schreiber verwendet wird. Externe Stromversorgungsfunktion: Das CM4003 kann über einen längeren Zeitraum kontinuierlich betrieben werden, wenn es mit dem optionalen Netzadapter Z1013 verwendet wird