Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Bei den konventionellen Labormessgeräten, mit Bedienelementen und integriertem Bildschirm, wird heute vermehrt dem Kundenwunsch nach hochauflösenden Touch-Screen Displays entsprochen. Auch gibt es einen Trend hin zu kostengünstigen USB-Messgeräten, bei denen die Bedienung über dedizierte Software vom PC aus erfolgt und die Messergebnisse auf dem Bildschirm des Rechners dargestellt, weiterverarbeitet und analysiert werden können.
Allen Geräten gemeinsam sind eingebaute oder optional erhältliche Schnittstellen wie USB, Ethernet, GPIB und RS-232 zur Fernsteuerung und zum Auslesen der Daten.
Immer häufiger findet man auch modular aufgebaute Labormessgeräte, die durch Software- und/oder Hardwareupdates, den gestiegenen technischen Anforderungen der Kunden angepasst werden können, sodass die getätigten Investitionen auch langfristig gesichert sind. Ein weiterer wichtiger Eigenschaft ist die Einbaumöglichkeit in 19“ Racks für automatische Prüfsysteme. Geeignete 19“ Rahmen und Adapter sind als Zubehör erhältlich.
Registrieren Sie sich heute zum kostenfreien Webinar über „Herausforderungen und Lösungen bei der Leistungsmessung“