0 Artikel: 0,00 €

Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Measurements International 6000B Doppel-Klick auf das obige Image um Vollbild anzuzeigen

Measurements International 6000C

Preis auf Anfrage
Widerstandsmessbrücken

Verfügbarkeit: Auf Lager

Lieferzeit: auf Anfrage
Automatische Hochwiderstands-Verhältnisbrücke 6000C, Bereich 10 kOhm bis 1 TOhm, Genauigkeit 0,02 ppm bei 10 kOhm und 0,5 ppm bei 100 MOhm, Linearity 0,005 ppm
Automatische Hochwiderstands-Verhältnisbrücke 6000C, Bereich 10 kOhm bis 1 TOhm,
Genauigkeit 0,02 ppm bei 10 kOhm und 0,5 ppm bei 100 MOhm, Linearity 0,005 ppm


Das neue Modell 6000C ist eine vollautomatische Messbrücke, die auf dem Cutkosky-Teiler-Prinzip basiert. Diese Technologie ermöglicht präzisere Messungen von Hochpräzisionswiderständen bei gleichzeitig geringeren Strömen. Der sogenannte Cutkosky- oder Binärspannungs-Teiler (Binary Voltage Divider, BVD) eliminiert typische Fehler, die bei herkömmlichen Gleichstrom-Komparatoren auftreten, und bietet dabei deutlich verbesserte Messunsicherheiten.

Ein integrierter Schutzkreis (Guard) schützt den Messkreis vor Störeinflüssen. Dieser Guard kann auch verwendet werden, um Messleitungen, abgeschirmte Detektoren oder Widerstandsgehäuse anzusteuern. Dadurch wird der Isolationswiderstand erhöht und die Gesamtleistung verbessert.

Für den Betrieb des Systems wird eine stabile Spannungsquelle sowie ein Digitalvoltmeter (DVM) benötigt. Die bevorzugte Spannungsquelle ist das Modell MI 1000B, da es eine hohe Spannungsstabilität bietet und zusätzliche Automatisierungsfunktionen ermöglicht. Das System ist mit verschiedenen DVMs kompatibel, darunter Fluke 8508A/8588A, Keysight 3458A oder Keithley 2000. Die besten Ergebnisse werden in der Regel mit dem Keysight 3458A erzielt, wenn dieser als abgeschirmter Detektor eingesetzt wird.

Das Modell 6000C verfügt über einen Vierkanal-Matrix-Scanner mit den Eingängen R1, R2, R3 und R4. In Kombination mit den 4200er Low-Thermal-Vierleiter-Matrix-Scannern kann die Anzahl der Eingänge auf bis zu 40 erweitert werden.

Die Kalibrierung des 6000C erfolgt einfach und automatisch. Die Kalibrierdaten werden gespeichert und können für historische Analysen verwendet werden. Neue Kalibrierdaten werden mit den vorherigen verglichen, um mögliche Abweichungen oder Drift im BVD zu erkennen.

Das Grundprinzip der automatisierten Hochwiderstands-Messbrücke 6000C basiert auf dem Binärspannungs-Teiler (BVD). Die Referenzspannung wird durch das Modell 1000B bereitgestellt – eine rauscharme, driftarme und programmierbare Gleichspannungsquelle. Diese wird an die rückseitigen Eingangsklemmen des 6000C angeschlossen.

Ein DVM mit einem Eingangswiderstand von mindestens 10 GΩ misst die Differenz zwischen der Ausgangsspannung des BVD und der Prüflingsspannung. Ein isolierter Guard-Kreis schützt sowohl den BVD als auch das DVM während der Messung. Zusätzlich kann die Guard-Spannung verwendet werden, um Gehäuse oder Abschirmungen der zu prüfenden Widerstände anzusteuern, um Leckströme zwischen Gehäuse und Widerstand zu minimieren.

Loading...