Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Lernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der Prüfprozedurerstellung mit MET/CAL®, sowie die wichtigsten Befehle zur manuellen Steuerung von Prüfabläufen und zum Ansteuern von elektrischen Messsystemen.
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Prüfprozedurerstellung mit MET/CAL®, sowie die wichtigsten Befehle zur manuellen Steuerung von Prüfabläufen und zum Ansteuern von elektrischen Messsystemen. Führen Sie Berechnungen mit MET/CAL durch und erstellen Sie vollautomatische manipulationssichere Prüfabläufe zur Steuerung Ihrer Laborabläufe. Erlernen Sie die Grundzüge zum Anwenden und Anpassen der Messunsicherheitsberechnung und der Konformitätsbewertung mit MET/CAL.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Anwender, die über gute Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem PC verfügen und bereits erste Erfahrungen mit der Kalibrierung von Messgeräten gesammelt haben und erste Erfolge mit der Messmittelverwaltung von FLUKE erzielt haben.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie sollten mit den Grundfunktionen von typischen Anwendungsprogrammen des Windows-Alltags vertraut sein. Einfache Microsoft Office Kenntnisse werden vorausgesetzt, sowie der Umgang mit der Verwaltung von Messgeräten mit MET/TEAM oder MET/TRACK werden vorausgesetzt.
Referent:
Gunnar Schröder, 1A CAL
Zur Person:
„Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen“
Die Teilnehmer bewerten den Kurs durchschnittlich mit 1,2.
Seminarbeschreibung im Detail
TAG 1
1) Grundlagen und Ablaufsteuerung mit MET/CAL.
2) Prüfabläufe planen und erstellen mit MET/CAL Editor
TAG 2
3) Erweiterte Techniken zur Prüfprozedurerstellung
TAG 3
4) Erarbeiten und Erweitern von Prüfprozeduren
Teilnahmegebühr
pro Person 2.690,00 € (zzgl. MwSt.) inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat.
Teilen Sie uns bitte mit, ob Sie Essensunverträglichkeiten haben oder Vegetarier sind.
Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Anfahrtsskizze. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldeschluss ist jeweils 4 Wochen vor Schulungsbeginn.
Übernachtung
Wir empfehlen Ihnen mit der Anmeldebestätigung Hotels in der Nähe des Trainingszentrums. Bitte buchen Sie Ihr Hotelzimmer selbst, möglichst bis zu 4 Wochen vor Schulungsbeginn.
Rücktrittsrecht
Stornierungen müssen schriftlich vor Schulungsbeginn erfolgen. Stornierungen innerhalb 4 Wochen vor Schulungsbeginn werden mit 50% der Nettoschulungsgebühren/Person berechnet. Erscheint der angemeldete Teilnehmer gar nicht oder verspätet zum Seminar sind die vollen Seminargebühren zu zahlen. Muss die Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig durch die CalPlus GmbH abgesagt oder verschoben werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung sowie bei Absage die unverzügliche Erstattung der Schulungsgebühren. Die Haftung der CalPlus GmbH beschränkt sich in jedem Fall lediglich auf die Teilnahmegebühr. Die CalPlus GmbH behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder eine Terminverschiebung vor.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, bitte melden Sie sich mit untenstehendem Formular an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.
Registrieren Sie sich heute zum kostenfreien Webinar über „Herausforderungen und Lösungen bei der Leistungsmessung“