Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenfreien HF-TechDay am 20. Juni 2023 in Zusammenarbeit mit unserem Partner Anritsu in unseren Schulungsräumen in Hamburg ein.
An diesem Tag präsentieren wir Ihnen am Vormittag drei spannende Vorträge über die neuesten Innovationen in der RF- (Radiofrequenz-) und MW- (Mikrowellen-)Messtechnik. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich am Nachmittag messtechnische Vorführungen anzuschauen und praktische Anwendungen der Messtechnik kennenzulernen.
Mit folgender Kurzvorstellung möchten wir Ihnen einen Überblick zu den drei Vorträgen geben :
Moderne Spektrumanalysatoren setzen auf Software-basierte Architekturen und ermöglichen eine Vielzahl von Messaufgaben auf einer Plattform. Sie sind in der Lage, komplexe Signale in Echtzeit zu analysieren und bieten umfassende Tools zur Fehlerdiagnose und -behebung. Ein wichtiger Anwendungsfall ist die Analyse von LTE Advanced und 5G NR Kommunikationsstandards.
Das Anritsu PhaseLync Modular 2-Port VNA-System verwendet eine spezielle Technologie, die als "PhaseLync" bezeichnet wird, um hochpräzise VNA-Messungen über lange Kabelstrecken hinweg durchzuführen. Durch die Verwendung von Referenzsignalen können Phasenverzerrungen korrigiert werden, die durch die Kabeleinfügungsdämpfung und Bewegungen der Testportkabel verursacht werden. Die PhaseLync-Technologie gewährleistet eine kontinuierliche Messgenauigkeit und verhindert Messfehler durch unerwartete Bewegungen oder Veränderungen an der Kabelverbindung.
Rubidium ist ein Element mit roten Spektrallinien, das in der Physik und Chemie weit verbreitet ist. Der MG362x1A RF/Microwave Signal Generator basiert auf Rubidium-Referenzoszillatoren und bietet eine sehr hohe Signalreinheit und Frequenzstabilität. Phasenrauschen ist eine wichtige Bewertung für die Leistung von Signalgeneratoren im GHz-Bereich. Der Vortrag erläutert die technologischen Grundlagen und die Bedeutung von Phasenrauschen für typische Anwendungen.
Für die praktische Anwendung der Messtechnik am Nachmittag werden folgende Geräte verwendet:
Das Seminar ist für Sie kostenfrei!
Inklusive Mittagessen, Kaffeepausen
Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung sowie eine Anfahrtsskizze. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wir empfehlen Ihnen mit der Anmeldebestätigung Hotels in der Nähe des Trainingszentrums.
Falls Sie an besagtem Termin doch nicht teilnehmen können, möchten wir Sie bitten uns schriftlich darüber in Kenntnis zu setzen. Muss die Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig durch die CalPlus GmbH abgesagt oder verschoben werden, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung sowie bei Absage die unverzügliche Erstattung der Schulungsgebühren. Die CalPlus GmbH behält sich den Wechsel von Dozenten und/oder eine Terminverschiebung vor.
Das Seminar findet ab 5 Teilnehmern statt.
Melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular an.
Registrieren Sie sich heute zum kostenfreien Webinar über „Herausforderungen und Lösungen bei der Leistungsmessung“