Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Tektronix setzt neue Standards im Oszilloskop-Markt mit dem MDO der Serie 3 und dem MSO der Serie 4
Mit ausgezeichnetem Design und dem größten Display in dieser Klasse bietet Tektronix Ingenieuren einen einzigartigen Bedienkomfort und vielfältige Möglichkeiten.
MSO der Serie 4: Großes Display und bis zu 6 Flex Channel®-Eingänge
Große Oszilloskop-Displays verbessern den Bedienkomfort und beschleunigen das Debugging und Analysieren. Das neue MSO der Serie 4 verfügt durch das 13,3" große Display mit einer HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel über das größte Display und die höchste Auflösung seiner Klasse. Die Bandbreite geht bis zu 1,5 GHz und durch 12-Bit-ADCs bieten die Geräte die höchste Vertikalauflösung in ihrer Klasse. Außerdem sind dies die ersten Oszilloskope in dieser Klasse, die über sechs Eingangskanäle mit der innovativen FlexChannel™-Technologie verfügen, bei der jeder Eingangskanal einfach durch das Anschließen eines Logiktastkopfs von einem Analogkanal in bis zu acht Digitalkanäle umgewandelt werden kann.
Um unterschiedlichste Anforderungen abdecken zu können, ist das MSO der Serie 4 mit einer Bandbreite ab 200 MHz und verschiedenen Optionen erhältlich, wie Dekodier- und Analysefunktionen für serielle Signale, Arbiträr-/Funktionsgenerator oder DVM/Frequenzzähler. Die neue Spectrum-View-Funktion ermöglicht eine Frequenzbereichsanalyse mit Zeitkorrelation und unabhängiger Spektrumeinstellung. Auch ist ein Leistungsanalyse-Paket verfügbar, um automatische AC-Line, Switching Device-, Ripple und Sequency-Measurements durchzuführen.
Die Bandbreite und Optionen sind nachrüstbar. Alle Modelle bieten eine Abtastrate von 6,25 GS/s auf allen Analog- und Digitalkanälen. Die standardmäßige Aufzeichnungslänge liegt bei 31,25 Mpoints und lässt sich auf 62,5 Mpoints erweitern.
Sowohl das MDO der Serie 3 als auch das MSO der Serie 4 nutzen die TekVPI-Schnittstelle und unterstützen dadurch die gesamte Palette der differentiellen Spannungstastköpfe, aktiven Spannungstastköpfe und Stromtastköpfe von Tektronix, plus der kürzlich vorgestellten Power-Rail-Tastköpfe und optisch isolierten differentiellen Tastköpfe.
Datenblatt Tektronix MSO44, MSO46 (MSO4-Serie)
Option 4-WBG-DPT, 5-WBG-DPT, 6-WBG-DPT - Wide Bandgap – Double Pulse Test Analysis
Spectrum View is a new way of performing spectrum analysis on an oscilloscope. This application note shows and explains how Spectrum View operates and how it differs from traditional oscilloscope FFT functions.
Sparen Sie Zeit, Geld und Aufwand mit einem Komplettschutz über 3 oder 5 Jahre für Ihr Tektronix Produkt.
Mixed-Signal Oszilloskop, Modelle mit 4 analogen FlexChannel, bis zu 32 Logik-Kanäle (optional), 350 MHz, 500 MHz, 1 GHz oder 2 GHz Bandbreite, 12 Bit, 15,6'' HD Touchscreen, Samplerate 6,25 GS/s pro Kanal, Speichertiefe bis zu 500 M Punkte pro Kanal, Visual Trigger, embedded Linux oder Windows 10 Betriebssystem (optional)
Mixed-Signal Oszilloskop, Modelle mit 6 analogen FlexChannel, bis zu 48 Logik-Kanäle (optional), 350 MHz, 500 MHz, 1 GHz oder 2 GHz Bandbreite, 12 Bit, 15,6'' HD Touchscreen, Samplerate 6,25 GS/s pro Kanal, Speichertiefe bis zu 500 M Punkte pro Kanal, Visual Trigger, embedded Linux oder Windows 10 Betriebssystem (optional)
Mixed-Signal Oszilloskop, Modelle mit 8 analogen FlexChannel, bis zu 64 Logik-Kanäle (optional), 350 MHz, 500 MHz, 1 GHz oder 2 GHz Bandbreite, 12 Bit, 15,6'' HD Touchscreen, Samplerate 6,25 GS/s pro Kanal, Speichertiefe bis zu 500 M Punkte pro Kanal, Visual Trigger, embedded Linux oder Windows 10 Betriebssystem (optional)
Lieferzeit: ab August 2023
Lieferzeit: ca. 2 Wochen, Zwischenverkauf vorbehalten
Lieferzeit: ca. 2 Wochen, Zwischenverkauf vorbehalten
Lieferzeit: ab Juli 2023
Registrieren Sie sich heute zum kostenfreien Webinar über „Herausforderungen und Lösungen bei der Leistungsmessung“