Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Unterstützte Oszilloskopserien: Tektronix MSO2, MSO4, MSO5 und MSO6/B
TekDrive™ ist die erste native Oszilloskop-zu-Cloud-Softwarelösung zur Erleichterung der globalen Datenzusammenarbeit direkt auf einem Oszilloskop, PC, Telefon oder Tablet. TekDrive wurde entwickelt, um ultimative Benutzerfreundlichkeit und Präzision bei der Datenzugänglichkeit und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Ingenieure haben mit TekDrive die Möglichkeit, Daten sofort direkt auf einem Oszilloskop auszutauschen und aufzurufen, wodurch umständliche Datenaustauschverfahren überflüssig werden. Mit TekDrive können Daten automatisch für Teams und Partner zugänglich und gemeinsam nutzbar gemacht werden, wodurch die Arbeit an entfernten Standorten erleichtert wird - und das alles mit integrierten branchenführenden Sicherheitsverfahren.
Außerdem ist TekDrive das erste universelle Test- und Messdateisystem mit Scope-ähnlichen Datenvisualisierungen. Die Software bietet äußerst reibungslose Visualisierungs- und Analysefunktionen, die jeden modernen Browser unterstützen. Einschließlich Optionen zum Betrachten, Zoomen, Schwenken, Messen, Dekodieren und Analysieren vollständiger Test- und Messdaten auf jedem Gerät, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist.
"Diese Technologie ist ein Game-Changer für Teams", sagt Tami Newcombe, Präsidentin von Tektronix. "Kunden berichten uns von unsicheren Datenaustauschpraktiken, die umständlich und unzuverlässig sind. Mit TekDrive ist der Datenaustausch jetzt sicher und blitzschnell. Die heutige Markteinführung von TekDrive stellt eine wesentliche Erweiterung unserer Vision von Tektronix dar, uns auf relevante und hochmoderne Softwarelösungen zu konzentrieren, die direkt den neuesten Anforderungen der Branche entsprechen".
Siebzig Prozent der Oszilloskop-Benutzer haben die Anforderung, Daten außerhalb des Oszilloskopbereichs zu übertragen. Über TekDrive werden Datenaktualisierungen sofort in global zugänglichen, gemeinsam genutzten Ordnern gespeichert, in denen die Eigentümer den sicheren Zugriff und die Berechtigungen auf feiner Ebene verwalten können.
"Ich bin bei Tektronix eingestiegen, um die nächste Innovationswelle in der Elektronikentwicklung zu unterstützen, und Projekte wie dieses werden genau das tun", sagt David Sulpy, Chief Information Officer bei Tektronix. "Die Ingenieure brauchten ihren eigenen Arbeitsbereich in der Cloud, um komplizierte Echtzeitdaten von ihren Oszilloskopen sicher zu verwalten. TekDrive erfüllt diesen Bedarf, egal ob sie im Labor oder zu Hause arbeiten.
TekDrive wurde mit Blick auf den Ingenieur entwickelt und verfügt über eine klare, benutzerfreundliche Oberfläche für die Organisation, Verwaltung, Suche, das Hoch- und Herunterladen von Dateien. Darüber hinaus ist es für eine einfache Integration mit sicheren, anbieterunabhängigen REST-APIs zur Skripterstellung, Automatisierung und Analyse konzipiert. Tektronix bietet SDKs und Beispiele in mehreren Sprachen, wie Python, Matlab und LabVIEW. Das TekCloud Developer Program bietet auch eine sichere Möglichkeit für Drittanbieter-Entwickler, ihre Geräte, Instrumente und Softwareanwendungen mit der nativen TekDrive-Funktionalität auszustatten. Durch eine schnelle Integration kann jeder Anbieter von Hardware oder Software das System von TekCloud-Speicherung, -Streaming, -Visualisierung und -Analyse für seine Produkte nutzen.
Registrieren Sie sich heute zum kostenfreien Webinar über „Herausforderungen und Lösungen bei der Leistungsmessung“